Gummibärchen kennt jeder – doch wie wäre es, wenn deine Gummibärchen unter UV-Licht leuchten, und das selbstgemacht? Mit einer einfachen DIY-Anleitung und etwas Atomkenntnis garnicht so schwer.
Was ist Fluoreszenz?
Fluoreszenz ist die Eigenschaft bestimmter Stoffe, Licht in einer Farbe auszusenden, nachdem sie mit energiereicherem Licht bestrahlt wurden. Das heißt: Wenn ein fluoreszierender Stoff von UV-Licht getroffen wird, gibt er sichtbares Licht ab – das ist der leuchtende Effekt, den wir kennen.
Dieser Effekt lässt sich mithilfe des Bohrschen Atommodell erklären: Elektronen in einem Atom nehmen die Energie des UV-Lichts auf und „springen“ auf ein höheres Energieniveau. Dort verweilen sie aber nur kurz, da sie das energetisch niedrigste Niveau bevorzugen. Sie fallen wieder in ihren Grundzustand fallen – die dabei aufgenommene Energie wird in Form von sichtbarem Licht abgeben. UV-Licht ist dabei notwendig, weil es die nötige Mindestenergie liefert, um die Atomübergänge zu ermöglichen.
Die Zutaten für fluoreszierende Gummibärchen
Um Gummibärchen herzustellen, die unter UV-Licht leuchten, benötigst du einen fluoreszierenden Stoff. Dazu später mehr, hier erstmal das Grundrezept:
- 100 ml Wasser
- 10 g Gelatine (oder Agar-Agar für eine vegane Variante)
- 80 g Zucker (wichtig für den Geschmack! Nicht sparen!)
- 1 TL Zitronensaft
- Lebensmittelfarbe (optional)
- UV-Lampe (zum Testen)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Gelatinebasis herstellen:
- Gib das Wasser in einen kleinen Topf und streue die Gelatine darüber. Lasse sie etwa 5 Minuten quellen.
- Erwärme die Mischung bei niedriger (!) Hitze, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Bitte nicht kochen, da die Gelatine sonst ihre Bindefähigkeit verliert. Die Gummibärchen halten dann nicht.
- Zucker und Zitronensaft einrühren:
- Füge den Zucker hinzu und rühre, bis er sich aufgelöst hat. Der Zitronensaft sorgt für einen frischen Geschmack und stabilisiert die Mischung.
- Farbstoff hinzufügen:
- „Rotes Wasser“ von eingelegten Kirschen enthält E127 Erythrosin, ein roter Farbstoff, der unter UV-Licht rosa-rot leuchtet.
- Kurkumapulver leuchtet unter UV-Licht gelblich. Hier kann auch gerne mit etwas Schärfe durch Chili ein etwas brennendes Gummibärchen hergestellt werden.
- Tonic Water gibt dem Gummibärchen nicht nur etwas Bitterkeit, sondern eine leucht weiß-bläuliche Färbung unter UV-Licht. Der Geschmack ist recht leicht, weshalb hier mit mehr Zitrone nachgeholfen werden könnte.
- Formen füllen:
- Gieße die Mischung in kleine Silikonformen (z. B. in Gummibärchenform oder auch Eiswürfel) und lasse sie bei Raumtemperatur abkühlen. Stelle sie anschließend für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Leuchtkraft testen:
- Hole die fertigen Gummibärchen aus den Formen und teste sie unter einer UV-Lampe. Viel Spaß !
Tipps aus der Praxis:
- Spare nicht am Zucker! Zwar kannst du den Zuckergehalt anpassen, doch zu wenig Zucker macht die Gummibärchen fade im Geschmack.
- Mache die Formen unmittelbar nach dem Experimentieren sauber: Gelatine klebt wirklich extrem!