Ein Hauch von Abenteuer: Porsche Cayenne 9PA V8
Manchmal sind es die unvernünftigsten Entscheidungen, die das Leben bereichern. So war es auch diesmal: Im Januar 2025, zu meinem 32. Geburtstag, habe ich mir selbst ein Geschenk gemacht, das den Puls eines jeden Autoliebhabers höher schlagen lässt. Ein weiteres Projektauto – doch nicht irgendeins. Es ist ein Porsche Cayenne der ersten Baureihe, ein 9PA mit V8-Motor, 250 kW (340 PS), einer LPG-Gasanlage, Anhängerkupplung und Federfahrwerk. Ein Auto, das in seiner Geschichte gelebt hat, gezeichnet ist – und genau deshalb so faszinierend.
Ein Schatz mit Ecken und Kanten
Der Kauf fühlte sich fast zu gut an, um wahr zu sein. Für den Preis eines durchschnittlichen VW Golf V bekam ich dieses Biest. Natürlich nicht ohne Macken: Die Sitzheizung verweigert ihren Dienst, das Verteilergetriebesteuergerät antwortet nicht – was den Cayenne aktuell von seinen Offroad-Talenten abschneidet. Eine Fehlermeldung der Leuchtweitenregulierung gibt Rätsel auf, obwohl die Scheinwerfer ordnungsgemäß kalibrieren. Und ein Rücklicht? Dunkel. Generell alles etwas verlebt.
Doch die wahre Geschichte dieses Autos offenbart sich erst auf den zweiten Blick. Der Vorbesitzer hatte es von seiner matten grauen Folierung befreit – in der Hoffnung, das darunterliegende Lapisblau freizulegen. Was zum Vorschein kam, war jedoch eine wilde Mischung aus „50 Shades of Blue“: gespachtelte, ausgedellte und geschliffene Stellen, unvollständig lackiert. Das Interieur? Leder mit Bohrlöchern, ein Hauch von Nikotin – und ein Aroma, das von vergangenen Abenteuern erzählt.
Die Vision: Ein Rallye-Hommage auf vier Rädern
In diesem Zustand könnte man ihn belächeln – oder ihn als perfekte Leinwand für ein neues Abenteuer sehen. Inspiriert vom Porsche 911 Dakar, jener limitierten Hommage an die glorreichen Rallye-Tage der 1980er Jahre, möchte ich diesem Cayenne neues Leben einhauchen. Denn was Porsche heute streng limitiert für 2.500 Auserwählte und 200.000 Euro anbietet, hat dieser 20 Jahre alte Cayenne schon lange: einen kernigen V8-Sound, Allradantrieb, Bodenfreiheit und Charakter. Habe ich erwähnt, dass der Porsche mich weniger gekostet hat als der Satz Felgen für einen aktuellen 911?
Mein Ziel? Einen Cayenne zu schaffen, der nicht nur eine Hommage an die Rallye-Tradition ist, sondern selbst Abenteuer schreit. Statt makelloser Perfektion wird er eine Ode an die Straße und die Wildnis sein – geschaffen für eine epische Reise. Seht ihr auch das Potential?
Ein Roadtrip, der nach Freiheit schmeckt
Die Vision ist klar: Mit dem Cayenne durch den Süden Spaniens, die Sonne Nordafrikas im Rücken, und dann über die traumhaften Küstenstraßen Italiens Richtung Monaco. Kein luxuriöses Resort und kein perfekt asphaltierter Highway – sondern Sand, Staub und Serpentinen. Der ganze Rundkurs wird etwa 7000km betragen.

Mal sehen wie der V8 über die Dünen der Wüste blubbert, während der heiße Sahara-Wind die trockene Luft durch die offenen Fenster in den stauben Innenraum drückt. Und das ohne zu wissen, ob das Auto die Strecke überhaupt schafft.
Was zu tun ist?
Das Auto muss dringend auf Vordermann gebracht werden. Einige Teile sind bereits bestellt und werden nach und nach verbaut. Erstmal möchte ich den Lack auf irgendeine erdenkliche Weise reparieren. Selbst die schlechteste Teillackierung ist besser als das Bild jetzt. Die Spur wird in zwei Wochen vermessen und eingestellt, hier spüre ich bei hohen Geschwindigkeiten dass die Geometrie nicht ganz passt – dürfte aber kein großes Problem sein. Ein Ersatzsteuergerät für das Verteilergetriebe ist bestellt, mal sehen, ob das die Funktionen wieder herstellt. Ein Satz Scheibenwischer hilft auch, da der rechte mehr schmiert als „cleart“. Und zuletzt brauche ich nur noch eine Person mit dem Porsche-eigenen Auslesesystem PIWIS, um einige Fehlermeldungen genauer zu erforschen als es mein LAUNCH-Pad kann und letzte Codierungen vorzunehmen. Dann noch ein großer Service – und mehr sollte es nicht sein.
Ist es eine vernünftige Entscheidung gewesen? Nein. Aber man kauft ja kein Auto, sondern ein Abenteuer. Der Cayenne wird mehr Offroad und Rallye erleben als die allermeisten Cayennes Deutschlands. Und das zum Spottpreis.